Legen Sie sich das geeignete Werkzeug und neue Bremsbeläge bereit
AUTODOC empfiehlt:
Achten Sie darauf, die Bremsbeläge als Satz an einer Achse auszutauschenDie Vorgehensweise beim Austausch der vorderen und hinteren Bremsbeläge ist nahezu identisch
2.
Die hinteren Bremssättel können mit einem Feststellbremsmechanismus ausgestattet sein
3.
Wenn die Bremse mechanisch über einen Seilzug angetrieben wird, müssen Sie den Seilzug vor dem Auswechseln der Brembeläge lösen
4.
Bei elektrischer Betätigung ist das System in die Servicestellung zu versetzen
5.
Beim Austausch der Bremsbeläge müssen die Bremssattelkolben in den Bremssattelkörper zurückgedreht werden
6.
Wenn die hinteren Bremssättel mit einem Feststellbremsmechanismus ausgestattet sind, müssen auch deren Kolben in den Körper zurückgedreht werden. Verwenden Sie ein Spezialwerkzeug mit Adaptern
7.
Die gebräuchlichste Ausführung ist ein Schwimmsattel
8.
Er muss vor dem Austausch der Bremsbeläge entfernt werden
Bitte beachten Sie!
Berücksichtigen Sie, dass es Bremssättel mit zwei oder mehr Kolben gibt
9.
Der Bremsbelagverschleißsensor zeigt an, wann die Bremsbeläge ausgetauscht werden müssen
10.
Wenn die Bremsbeläge abgenutzt sind, schließt sich der Kontakt des Verschleißsensors und ein entsprechendes Signal wird an den Bordcomputer gesendet
11.
Bremsbelagverschleißsensoren sind Verschleißprodukte und sollten zusammen mit den Bremsbelägen ausgetauscht werden
12.
Ein mechanischer Sensor berührt die Bremsscheibe, wenn der Bremsbelag abgenutzt ist
13.
Dies verursacht ein spezifisches Geräusch
14.
Um an die Bremsbeläge heranzukommen, müssen Sie das Fahrzeug anheben und die Räder abnehmen
15.
Wenn Sie einen Wagenheber benutzen, müssen Sie auch Stützböcke verwenden
16.
Reinigen Sie den Bremssattel und seine Befestigungen
AUTODOC empfiehlt:
Tragen Sie eine Schutzbrille, Handschuhe und eine Atemschutzmaske
17.
Überprüfen Sie während des Austauschs regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter
18.
Schrauben Sie die Befestigungselemente des Bremssattels ab und entfernen Sie sie
19.
Wenn sich der Bremssattel schwer entfernen lässt, müssen Sie ihn mit einem geeigneten Werkzeug lösen oder abhebeln
20.
Hängen Sie den Bremssattel an die Aufhängung oder die Karosserie
21.
Hängen Sie den Bremssattel nicht an den Bremsschlauch, um eine Beschädigung des Schlauchs zu vermeiden
22.
Entfernen Sie die Bremsbeläge
Bitte beachten Sie:
Bremsbeläge können zusätzlich im Bremssattelkolben befestigt werden
23.
Prüfen Sie die Bremsbeläge nach dem Ausbau
24.
Wenn ihre Reibbeläge gleichmäßig abgenutzt sind, bedeutet dies, dass alle Komponenten des Systems ordnungsgemäß funktionieren
25.
Wenn der äußere Bremsbelag stärker abgenutzt ist als der innere, bleibt er beim Bewegen im Bremsbelagclip stecken
26.
Wenn der innere Bremsbelag stärker abgenutzt ist als der äußere, prüfen Sie den Zustand der Führungsstifte des Bremssattels
27.
Tauschen Sie defekte Komponenten des Bremssattels mit Hilfe eines Reparatursatzes aus
28.
Oder tauschen Sie den gesamten Bremssattel aus
29.
Entfernen Sie die Bremsbelagclips, falls vorhanden, und ersetzen Sie sie bei Bedarf
30.
Reinigen Sie die Montagesitze
31.
Überprüfen Sie die Staubmanschetten der Führungsstifte und stellen Sie sicher, dass die Führungsstifte frei beweglich sind
32.
Prüfen Sie die Staubmanschetten der Bremssattelkolben sowie den Bremsschlauch und seine Befestigungen
33.
Prüfen Sie die Bremsscheiben und tauschen Sie sie gegebenfalls aus
Bitte beachten Sie:
Der Reparatursatz enthält möglicherweise nicht die Bremsbelagclips. In diesem Fall sollten Sie sie gesondert kaufen
34.
Reinigen Sie die Montagesitze der Bremsbeläge am Bremssattelträger. Reinigen Sie alle Komponenten des Bremssattels. Verwenden Sie eine Nylonbürste zur Reinigung der Gummielemente
Das System funktioniert wie folgt:
Wenn das Bremspedal betätigt wird, bewegt sich der Bremssattelkolben heraus und wirkt auf die BremsbelägeDadurch werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe gedrücktDies führt dazu, dass das Auto bremst
35.
In dem Maße wie die Bremsbeläge verschleißen, bewegt sich der Bremssattelkolben immer weiter heraus
36.
Vor dem Einbau der neuen Bremsbeläge sollte er wieder in die ursprüngliche Position zurückgedreht werden. Verwenden Sie einen speziellen Bremskolbenrücksteller
Wichtig!
Wenn Ihre hinteren Bremssättel mit einer integrierten Feststellbremse ausgestattet sind, müssen Sie die Kolben möglicherweise drehen, während Sie sie zurückstellen
37.
Wenn der Bremssattelkolben zurückgedreht wird, fließt ein Teil der Bremsflüssigkeit zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter
Warnung!
Die Flüssigkeit kann überlaufen
38.
Schließen Sie eine spezielle Vorrichtung an die Entlüftungsschraube der Bremse an und lösen Sie die Entlüftungsschraube
39.
Die Flüssigkeit fließt durch den Schlauch in den Spezialbehälter
40.
Ziehen Sie die Entlüftungsschraube an und vergewissern Sie sich, dass sie luftdicht festgeschraubt ist
41.
Füllen Sie den Bremsflüssigkeitsbehälter mit neuer Bremsflüssigkeit eines geeigneten Typs auf
42.
Sehen Sie sich den Aufbau der neuen Bremsbeläge an
43.
Lesen Sie die Hinweise des Herstellers
44.
Behandeln Sie die Oberfläche, an der die Bremsbeläge den Bremssattel und die Halterung berühren, mit Anti-Quietsch-Paste
45.
Tragen Sie nicht zu viel Anti-Quietsch-Paste auf, damit diese nicht auf die Reibfläche gelangt
46.
Die Bremsbeläge sollten sich frei in den Bremsbelagclips bewegen können
47.
Bringen Sie die Bremsbeläge an
48.
Montieren Sie den Bremssattel
49.
Bremssattelbefestigung einschrauben. Stellen Sie sicher, dass die Führungsstifte nicht falsch ausgerichtet sind
50.
Ziehen Sie die Befestigungselemente mit dem vom Hersteller empfohlenen Drehmoment an
51.
Montieren Sie alle zusätzlichen Befestigungselemente
52.
Tragen Sie auf die Bremsscheibenoberfläche, die mit der Felge in Berührung kommt, ein Korrosionsschutzmittel auf
53.
Die Bremsscheibenoberfläche reinigen
54.
Treten Sie das Bremspedal mehrmals ganz durch, bis Sie einen Widerstand spüren
55.
Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter und füllen Sie ggf. nach
Bitte beachten Sie!
Nachdem die Bremsbeläge eingebaut sind, müssen sie eingefahren werden und sich an die Bremsscheibe anpassenWährend dieser Zeit kann ein Quietschgeräusch zu hören sein
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.