
Haftungsausschluss
Bremssattel-Reparatursatzes selbst wechseln – Leitfaden
Downloads:
10
Aufrufe:
149
Reparatur des Bremssattels [AUTODOC TUTORIAL]


Einen Reparatursatz und die zugehörigen Komponenten des Bremssystems
Einen Satz geeigneter Werkzeuge
Einen Bremsenreiniger und eine Bürste
Eine Bremsschlauchklemme
Führungsstiftefett
Eine für Ihr Fahrzeug geeignete Bremsflüssigkeit
Ein Bremsentlüftungsset
Einen Bremskolbenrücksteller
Einen Drehmomentschlüssel
AUTODOC empfiehlt
- Schauen Sie sich die Konstruktion und die Befestigungselemente des Bremssattels an
- Jeder Bremssattel verfügt über eine Staubschutzmanschette und einen Öldichtring für den Kolben, um die Dichtheit zu gewährleisten
- 1.Um einen Bremssattel zu reparieren, müssen Sie das Fahrzeug anheben und das Rad entfernen
- 2.Verwenden Sie eine Hebebühne oder einen Wagenheber mit Unterstellböcken und Unterlegkeilen
- 3.Reinigen Sie den Arbeitsbereich, insbesondere den Bereich, an dem der Bremsschlauch mit dem Bremssattel verbunden ist, und die Befestigungselemente
- 4.Schrauben Sie die Bremsschlauchhohlschraube abWichtiger Hinweis!Klemmen Sie den Schlauch vorher mit einer Bremsschlauchklemme ab, damit keine Bremsflüssigkeit ausläuft
- 5.Schrauben Sie die Befestigungsschrauben des Bremssattels ab
- 6.Stecken Sie ein geeignetes Werkzeug zwischen das Bremssattelgehäuse und die Bremsscheibe, wenn sich der Bremssattel nicht lösen lässt
- 7.Drücken Sie mit dem Werkzeug auf den Kolben
- 8.Wenn das nicht funktioniert, hebeln Sie das Bremssattelgehäuse ab, indem Sie das Werkzeug auf dem Bremssattelhalter abstützenSeien Sie vorsichtig!Lassen Sie den Bremsschlauch nicht zu lange abgeklemmt, damit er sich nicht verformtWenn möglich, verwenden Sie eine Leitungs-Verschlusszange
- 9.Spannen Sie den Bremssattel fest ein und legen Sie ein geeignetes Stück Holz vor den Kolben, um zu verhindern, dass er herausschießt10.Halten Sie die Düse der Druckluftpistole an die Öffnung, an der der Bremsschlauch angeschlossen wirdWichtiger Hinweis!Die Düse darf dabei nicht luftdicht gegen die Öffnung gedrückt werdenDadurch, dass etwas Druckluft entweichen kann, können Sie die Kraft besser anpassen, mit der der Kolben herausgedrückt wird
- 11.Geben Sie nacheinander kleine Druckluftstöße ab und beobachten Sie dabei, wie der Kolben herausgedrückt wirdSeien Sie vorsichtig!Der Kolben wird schlagartig aus seiner Dichtung herausspringen
- 12.Schieben Sie die Manschette zurück und entfernen Sie den KolbenBitte beachten Sie!Es kann sein, dass der Kolben aufgrund von Verrostungen schwierig zu entfernen istIn diesem Fall können Sie auch den Flüssigkeitsdruck im System nutzen, um Kraft auf den Kolben auszuüben
- 13.Klemmen Sie den Bremsschlauch ab und stellen Sie sich einen Behälter zum Auffangen der Bremsflüssigkeit bereit
- 14.Legen Sie den Bremssattel in den Behälter und schließen Sie den Bremsschlauch an den Sattel anAUTODOC-Experten empfehlen:Für diesen Vorgang brauchen Sie jemanden, der Ihnen dabei hilftEiner von Ihnen überwacht, wie weit der Kolben herausgedrückt wird, und der andere betätigt das Bremspedal
- 15.Entfernen Sie die Bremsschlauchklemme vom Schlauch, damit die Bremsflüssigkeit beim Betätigen des Pedals fließen kann
- 16.Um zu verhindern, dass der Kolben plötzlich herausspringt, sollten Sie die Bremsbeläge vor den Kolben legen
- 17.Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter, während das Bremspedal betätigt wird. Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass Luft in das System gelangt
- 18.Wenn Sie ein auffälliges Geräusch hören oder Spuren von Bremsflüssigkeit sehen, prüfen Sie, ob sich der Kolben leicht herausziehen lässt
- 19.Klemmen Sie den Bremsschlauch ab, damit keine Bremsflüssigkeit ausläuft
- 20.Entfernen Sie die Bremsbeläge, ziehen Sie den Kolben heraus und lösen Sie den Bremsschlauch vom Bremssattel
- 21.Überprüfen Sie den Zustand des Kolbens und des Bremssattels
- 22.Untersuchen Sie, wie die Staubmanschette am Bremssattelgehäuse befestigt istBitte beachten Sie!Sie kann mit einem Haltering befestigt oder einfach in den Montagesitz eingesetzt seinFür eine zuverlässigere Befestigung kann die Staubmanschette einen Metallring haben
- 23.Entfernen Sie den Dichtring, der sich zwischen dem Bremssattelgehäuse und dem Kolben befindet
- 24.Demontieren Sie alle Teile, die im Reparatursatz enthalten sind, wie z. B. Führungsbolzen, deren Befestigungen und Staubmanschetten
- 25.Reinigen Sie den Bremssattelkörper und alle Befestigungssitze
- 26.Reinigen Sie den Befestigungssitz der Staubmanschette gründlich, wenn sie im Inneren des Bauteils angebracht istWichtiger Hinweis!Einige Kolben verfügen über eine werkseitig aufgebrachte Korrosionsschutzbeschichtung und haben in der Regel eine einheitliche, dunkle FarbeDie Arbeitsfläche des Kolbens muss glatt sein und darf keinen Rost oder Beschädigungen aufweisen
- 27.Tauschen Sie den Kolben aus, wenn er Defekte aufweist
- 28.Stellen Sie vor dem Wiederzusammenbau eine kleine Menge neuer Bremsflüssigkeit bereit
- 29.Wenn die Staubmanschette auf der Außenseite des Bremssattelgehäuses angebracht wird, setzen Sie sie zunächst auf den Kolben
- 30.Führen Sie dann den Kolben in das Bremssattelgehäuse ein und befestigen Sie die Staubmanschette
- 31.Wenn die Staubmanschette auf der Innenseite angebracht wird, setzen Sie sie als Erstes ein
- 32.Setzen Sie dann den Kolben einAchtung!Gehen Sie vorsichtig vor, um die Teile nicht zu beschädigen
- 33.Setzen Sie die Staubmanschette ein und vergewissern Sie sich, dass sie fest in den Befestigungsnuten sitztWichtiger Hinweis!Verwenden Sie beim Einsetzen der Staubmanschette kein Schmiermittel, da dies die Anbringung erschweren könnteSie werden Schmiermittel zum Einsetzen des Kolbens benötigen
- 34.Schmieren Sie den Kolben und setzen Sie die Staubmanschette auf ihn auf
- 35.Tragen Sie etwas Schmiermittel auf die Dichtung aufBitte beachten Sie!Die Anbringung der Staubmanschette am Kolben kann recht kompliziert sein und in manchen Fällen benötigen Sie HilfeZiehen Sie die Staubmanschette gleichmäßig auseinander, wenn Sie den Kolben in das Bremssattelgehäuse einführen
- 36.Verwenden Sie Druckluft, wenn Sie niemanden haben, der Ihnen hilft
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.
Bremsen: Populäre Instandhaltungs-Tutorials
Spitzen-Reparaturanleitungen
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.

QR-CODE SCANNEN