
Haftungsausschluss
Radbremszylinder selbst wechseln – Leitfaden
Downloads:
2
Aufrufe:
52
Wie man den Radbremszylinder wechselt [AUTODOC TUTORIAL]


Flacher Schraubendreher
Windeisen
Torx-Schlüssel
Torx-Bit
Impact-Nuss für Felgen
Impact-Nuss
Keramikfett
Bremsenreiniger
Unterstellheber
Bitte beachten Sie!
- Der Radbremszylinder ist der Aktuator der Trommelbremsanlage
- Der Zylinder fällt meist aufgrund von Rost oder verschlissenen Dichtungen aus
- 1.Um an den Radbremszylinder heranzukommen, müssen Sie das Rad und die Bremstrommel entfernen. Der Austausch erfordert eine Hebebühne oder einen Wagenheber, Unterstellböcke und UnterlegkeileWichtiger Hinweis!Die Bremstrommel kann ein separates Bauteil sein oder ein integriertes Radlager aufweisen
- 2.Um eine Trommel mit integriertem Lager auszubauen, müssen Sie die Kappe von der Befestigungsmutter entfernen und die Trommel abschrauben
- 3.Die Bremstrommel wird auch von den Bremsbacken gehalten. Um die Trommel zu entfernen, muss das Handbremsseil gelöst werdenBitte beachten Sie!Es ist vom Fahrzeuginnenraum aus im Bereich der Mittelkonsole zugänglich oder von der Unterseite des Fahrzeugs
- 4.Lösen Sie das Handbremsseil mit einer tiefen StecknussWichtiger Hinweis!Bitte beachten Sie, dass das Lösen der Kabel allein nicht immer ausreicht, um die Trommel leicht zu entfernenZum Beispiel kann sie an der Radnabe festsitzen oder der Bremsnachsteller die Bremsbacken auseinander drücken
- 5.Einige Fahrzeuge haben eine Zugangsöffnung für den Nachsteller in der Bremsträgerplatte. Darüber kommen Sie schnell an das Nachstellritzel der Bremsbacken. Drehen Sie es, um die Backen näher zusammenzubringen, damit sich die Bremstrommel leichter abnehmen lässt
- 6.Wenn es keine Zugangsöffnung für den Nachsteller gibt, kann dies auch über das Radschraubenloch gemacht werdenWichtiger Hinweis!Wenn der Mechanismus jedoch stark verrostet ist, kann er nicht verstellt werdenIn solchen Fällen wird ein Gleithammer oder ein spezieller Abzieher zum Entfernen verwendet
- 7.Sollten die Bremsbacken die Bremstrommel noch immer festhalten, müssen Sie sie durch den Spalt zusammendrücken, während Sie die Trommel abnehmenAUTODOC empfiehlt:Für den Fall, dass die Befestigungsteile der Bremsbacken brechen, benötigen Sie einen Reparatursatz
- 8.Schlagen Sie mit einem Hammer leicht auf die Außenfläche, wenn die Trommel an der Radnabe festsitztBitte beachten Sie!Einige Trommeln weisen Wartungslöcher mit einem Gewinde aufUm den Ausbau der Trommel zu erleichtern, werden passende Schrauben eingeschraubt
- 9.Prüfen Sie, ob der Bremsnachsteller funktionstüchtig ist, sowie den Zustand des Hebels, der Federn, der Bremsbacken und der Trommel. Bauen Sie gegebenenfalls neue Teile ein
- 10.Wenn alle Teile in gutem Zustand sind, sollten Sie nur die Bremsbacken spreizen müssen, damit der Bremszylinder ausgebaut werden kann
- 11.Reinigen Sie den Arbeitsbereich auf der Rückseite der Trägerplatte
- 12.Klemmen Sie vor dem Abschrauben der Bremsleitung den nächstgelegenen, beweglichen Anschluss ab, um ein Auslaufen der Bremsflüssigkeit zu vermeiden
- 13.Um ein Verdrehen der Bremsleitung zu verhindern, sollten Sie die Hohlschraube nach und nach aufdrehen
- 14.Schrauben Sie die Befestigungselemente des Radbremszylinders ab und nehmen Sie den Zylinder abAUTODOC empfiehlt:Prüfen Sie das konische Ende der Bremsleitung auf Schmutz und Beschädigungen
- 15.Setzen Sie den Stopfen des alten Zylinders auf die Bremsleitung, um zu verhindern, dass Schmutz in die Bremsleitung gelangt
- 16.Reinigen Sie den Montagesitz des Radbremszylinders
- 17.Entfernen Sie die Schutzkappe vom neuen Zylinder
- 18.Setzen Sie den Zylinder beim Einstecken der Bremsleitung in seinen MontagesitzAchtung!Achten Sie darauf, dass die Kanten der Bremsbacken die Manschetten des Radbremszylinders nicht beschädigen
- 19.Ziehen Sie alle Befestigungselemente mit dem vom Fahrzeughersteller empfohlenen Drehmoment an
- 20.Das Gewinde der Bremsleitungsschraube sollte im Gewinde der Montageöffnung liegenWichtiger Hinweis!Das Gewindeteil sollte beim Einbau richtig ausgerichtet sein
- 21.Entlüften Sie die Bremsanlage gemäß den Anweisungen des Fahrzeugherstellers
War diese Anleitung hilfreich?
Bitte bewerten Sie diese Anleitung auf einer Skala von 1 bis 5. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
0 Nutzer haben abgestimmt
Schalten Sie Ihren Autowartungsassistenten frei!
Verfolgen Sie Ihre Ausgaben, verwalten Sie Protokolle, planen Sie den Austausch von Teilen und vieles mehr.
Bremsen: Populäre Instandhaltungs-Tutorials
Spitzen-Reparaturanleitungen
Ist es schon an der Zeit, Teile auszutauschen? In unserer App findest du noch bessere Angebote.

QR-CODE SCANNEN